Immer mehr Menschen verzichten auf ein TV-Gerät. Falls auch ihr Serien bevorzugt auf einem mobilen Gerät verfolgt, eure Zeit lieber in andere Dinge investiert oder euer Wohnzimmer nicht von einem großen schwarzen Bildschirm abhängig machen wollt, könnte dieser Artikel interessant für euch sein. Ein Wohnzimmer ohne Fernseher bietet tolle Möglichkeiten, euren wichtigsten Raum neu einzurichten. Wir zeigen euch, wie ihr euer Zuhause elegant und geräumig arrangieren könnt – und wie viel Spaß das macht. Kommt mit auf die Reise!
Wohnzimmer ohne TV: So ordnet ihr die Möbel richtig an
Ein Wohnzimmer ohne Fernseher ist eine spannende Herausforderung. Wir zeigen euch, wie ihr euren Lieblingsraum neu einrichtet – und wie ihr eure Möbel in einem Wohnzimmer ohne TV attraktiv anordnen könnt.

Neuer Blickfang im Wohnzimmer - ganz ohne TV
Ihr möchtet euer Sofa und eure Sessel weiterhin halbrund anordnen? Auch ohne Fernseher sieht das gemütlich aus. Der Vorteil: Der Blick ist nun frei auf ein schlichtes Side- oder Lowboard. Oberhalb des modernen Möbelstücks habt ihr ebenfalls Platz. Unser Tipp: Hängt einen kleinen, elektrischen Kamin auf. Die Wärme und das Flackern der künstlichen Flammen strahlen Ruhe aus. So wird aus eurem Wohnzimmer ruckzuck ein Ort, an dem ihr euch geborgen fühlt.
Wenn ihr eure Sofalandschaft in Zukunft zur Fensterfront ausrichtet, werdet ihr den Fernseher nicht vermissen. Der Raum wirkt nun größer und einladender für euch und eure Gäste. In einem Wohnzimmer mit Dachschräge bietet es sich an, die Couch gegenüber der Fenster aufzustellen. So genießt ihr den außergewöhnlichen Blick auf die Architektur – und in den strahlend blauen Himmel.
Ein Ecksofa stellt ihr am besten in einer Ecke des Raumes auf, platziert einen runden Couchtisch davor und betont die Sitzecke optisch mit einem Teppich. Die perfekte Konstellation zum Träumen und Relaxen.
So bestimmt eure Sitzgruppe den neuen Wohnzimmermittelpunkt
Ohne einen Fernseher habt ihr völlig neue Möglichkeiten, euer Sofa und eure Sessel zu platzieren. Unsere Idee: Bildet doch mit euren Möbeln einen Kreis – mit einem Couchtisch als Mittelpunkt. Mit dieser modernen Aufteilung wirkt euer neues Wohnzimmer geräumiger – und ihr gewinnt beim Entspannen auf dem Sofa mehr Beinfreiheit.
Ihr habt einen Panorama-Kamin? Wunderbar – stellt eure Sitzgruppe doch in U-Form um den Kamin herum. Das garantiert gemütliche Unterhaltungen mit euren Liebsten und schöne Abende – auch ohne TV-Serien.
Freiräume: So schafft ihr mehr Platz
Schätzt ihr gute Gespräche? Dann wird euch dieser innovative Vorschlag gefallen. Um einen Sitzbereich ohne TV-Gerät harmonisch zu gestalten, stellt ihr zwei Sofas gegenüber auf. Auf diese Weise erhaltet ihr mehr Sitzplätze – und einen Ort, wo ihr euch nach Herzenslust unterhalten könnt. Die Wände sind zudem frei für großformatige Bilder.
Eine weitere kreative Lösung ist es, Sofa und Wohnzimmer-Wohnwand optisch zu trennen: Stellt euch eure Couch im rechten Winkel zu einem Lowboard im Schwebe-Design. Mit diesem Ansatz erschafft ihr auch in kleinen Wohnzimmern zwei eigene, luftige Bereiche. Pluspunkt: Das Lowboard bietet viel Stauraum. Hier versteckt ihr elegant eure Brettspiele, Weingläser oder Bücher.
Neue Möglichkeiten: So organisiert ihr offene Räume um
Wenn ihr ein offenes Wohnzimmer ohne Fernseher einrichtet, könnt ihr die Sitzgruppe variieren. Stellt ihr diese in Richtung Küche oder Arbeitsbereich auf. So entsteht viel Platz – zum Beispiel für ein Wohnzimmer mit Spielecke. Und ihr habt eure Liebsten beim Basteln und Malen immer im Blick.
Es geht natürlich auch anders herum: Verwendet euer Sofa als schicken Raumteiler, um eure Wohnareale dezent zu trennen.
Schöner als jeder Liebesroman: Richtet euch eure eigene Bibliothek ein
Leseratten werden diese Chance lieben: Durch den fehlenden Fernseher ist im Wohnzimmer Platz und Stauraum für schöne Bücherregale, eine imposante Bücherwand oder sogar eine eigene kleine Bibliothek. Worauf wartet ihr noch?
Sofas & Couches — euer persönlicher Rückzugsort

Ob klassisches Ecksofa, trendiges Bigsofa oder doch edles Ledersofa - die passende Couch ist das Herzstück jedes Wohnzimmers und lädt zum Entspannen ein. Bei SEGMÜLLER findet ihr eine große Auswahl an Sofas verschiedenster Größen und Stile. Natürlich könnt ihr bei uns euer Traumsofa auch ganz einfach selbst konfigurieren.
Ihr habt die Wahl: Welche Dekoration bietet sich an
Ein Wohnzimmer ohne TV-Gerät bietet ungeahnte Möglichkeiten. Wir zeigen euch, wie ihr die freie Fläche mit interessanten Accessoires füllt und euren Raum zauberhaft dekoriert.
Das Side- oder Lowboard dient als neue Ablage für hübsche Dekorationen: Schmückt eure moderne Wohnwand mit großen Pflanzen, schmalen Vasen, Kerzen, dezenten Leuchten oder euren gestapelten Lieblingsbüchern. Besonders schön wirken stehende Bilderrahmen mit den Fotos eurer Familie. So rückt ihr mit wenigen Handgriffen in den Mittelpunkt, was euch wichtig ist.
Wenn ihr Accessoires in ungerader Zahl anordnet, hinterlässt das viel mehr Eindruck. Denn drei zusammengestellte Vasen wirken auf den Betrachter interessanter als zwei oder vier.
Mit einem großen Bild oder einer Bildergalerie füllt ihr wunderbar die Fläche, die ein fehlendes TV-Gerät bietet. So schafft ihr eurem Gemälde den Platz, den das Kunstwerk verdient. Und eure Besucher können den Blick darauf wunderbar genießen.
Ihr teilt euch euer Wohnzimmer mit einem Haustier? Mit einem eindrucksvollen Kratzbaum bis zur Decke als neuen Blickfang seid ihr für eure kuscheligen Samtpfoten der neue Star. Ebenfalls ein echter Hingucker: ein Aquarium auf dem Sideboard. Beobachtet die Fische – das tut der Seele gut und beruhigt.
Wählt Kerzen und Kissen farblich passend zu Sesseln oder Stühlen aus. So setzt ihr Akzente.
Unser Tipp: Mit ein paar Sitzkissen und Büchern verwandelt ihr euer Lowboard im Handumdrehen in eine verspielte Leseecke. Euren Mußestunden mit einem faszinierenden Roman steht nichts mehr im Weg.
Grau ohne TV? So setzt ihr euer Wohnzimmer ins rechte Licht
Damit euer Wohnzimmer ohne Fernseher zu eurem Lieblingszimmer wird, haben wir einige Ideen für eure Beleuchtung zusammengestellt. Egal welche Leuchtenart – wir empfehlen euch Lampen in der LED-Version. Sie halten länger und brauchen weniger Strom als Energiesparlampen.
Diese verschiedenen Leuchten-Typen lassen euer Zuhause strahlen:
Welche Farben eignen sich für ein Wohnzimmer ohne TV?
Bei eurer Wohnzimmer-Art ohne Fernseher könnt ihr bewusst neue Akzente setzen. Durch helle Farben an der Wand, kombiniert mit etwas dunkleren Grautönen an der Decke, schafft ihr ein modernes Wohnzimmer. Oder ihr streicht – mit der Grundfarbe Grau – die begrenzte Fläche, an der zuvor der Fernseher hing, einfach in Weiß. Ergebnis? Eine Akzentwand, die euer neues Zimmer stilvoll und gemütlich zugleich wirken lässt. Ihr erzielt diesen außergewöhnlichen Effekt auch mit Tapeten – ein vertikales Streifenmuster erzeugt Höhe, ein horizontales Breite.
Ihr wollt etwas mehr wagen? Traut euch doch, einen warmen Farbton in Orange als Akzentfarbe zu verwenden. Unser Tipp: Streicht die Kaminwand oder eine begrenzte Fläche in Orange – als neuer Mittelpunkt eures in Weiß gehaltenen Wohnzimmers. Und hängt dazu ein orangefarbenes Bild an die gegenüberliegende Wand. Der „Farbtupfer“ wird euch begeistern. Wer die Frühlingsfrische in sein Wohnzimmer holen will, sollte auf die Farbkombination Orange und Grün vertrauen.
Eine sommerliche Atmosphäre zaubert ihr, wenn ihr die Decke in hellblauen und eure Türen in marineblauen Farben gestalten. Und fröhliche Stimmung kommt auf, wenn ihr eine Wand, die bisher vom TV-Gerät beansprucht wurde, in kräftigem Gelb streichen – und davor Möbel in Grautönen platzieren. Die Farbe Gelb kann dann in einigen Deko-Elementen wie Kissen oder Vasen – zum Beispiel gefüllt mit gelben Zitronen – aufgegriffen werden.
Generell sind das die wichtigsten Regeln: Ist euer Wohnzimmer geräumig, darf die Farbe einer Wand dunkel sein – wie etwa Petrolblau, Schokoladenbraun oder Weinrot. Bei kleineren Räumen streicht ihr das Zimmer besser in hellen Farben wie Gelb oder Rosa.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile hat ein fernsehfreies Wohnzimmer?
Klassischerweise gehört in ein Wohnzimmer ein Fernseher, oder doch nicht?! Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dazu, im Wohnzimmer auf ein Fernsehgerät zu verzichten. Dies bringt nicht nur viele Vorteile in Familienleben und Gesundheit mit sich, auch bei der Wohnzimmereinrichtung ergeben sich ganz neue Perspektiven.
Sorgt ein TV-Gerät oft für Ablenkung oder stummes nebeneinandersitzen auf der Couch, fördert ein Wohnzimmer ohne Fernseher die Kommunikation: Es werden wieder mehr Gespräche geführt und das persönliche Miteinander rückt in den Vordergrund. Auch eure Augen werden es euch danken, wenn diese nicht mehr angestrengt auf den Bildschirm gerichtet werden und sich stattdessen in ein gutes Buch vertiefen dürfen.
Den durch den Wegfall gewonnen Platz des Fernsehers könnt ihr für andere schöne Einrichtungsgegenstände nutzen wie dekorative Kunstgegenstände, Blumenarrangements oder Kerzen für eine romantische Wohlfühlatmosphäre.
Wie richte ich Wohnzimmer ohne Fernseher ein?
In vielen Wohnzimmern stellt das TV-Gerät oft den Mittelpunkt dar. Entscheidet ihr euch bewusst gegen ein Wohnzimmer mit Fernseher, müsst ihr durch das geschickte Arrangement von Möbeln einen neuen Mittelpunkt schaffen. Hier eignet sich die Couch ideal als zentraler Bereich. Eine große Sitzgruppe in U-Form lädt zum Verweilen ein und hat genug Platz für Gäste oder kuschelige Stunden mit der Familie.
Aber auch kleine Sofas können gezielt zum neuen Lieblingsort werden, indem ihr diesen einen neuen Standort schenken. War die Couch früher auf den Fernseher gerichtet, probiert doch andere Möglichkeiten aus. Ein Blick auf den flackernden Kamin sorgt nicht nur in den Wintermonaten für eine wohlige Atmosphäre. Habt ihr eine große Fensterfront, stellt eure Sitzmöbel so, dass ihr euren Garten von der Couch aus betrachten könnt.
Wie viele Menschen entscheiden sich bewusst gegen einen Fernseher im Wohnzimmer?
Laut einer aktuellen Umfrage von Statista (zur Umfrage) aus dem Jahr 2020 unter der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren gab die Mehrheit an, lediglich einen Fernseher zu besitzen. Zum Vorjahresvergleich bedeutet dies einen Anstieg um eine Million. Zudem ging der Anteil der Personen, die gar kein Fernsehgerät besitzen, zurück.
Wohnzimmer ohne Fernseher: Unsere besten Tipps im Überblick
Ein fernsehfreies Wohnzimmer bietet viele neue Gestaltungsmöglichkeiten – seid innovativ! Rückt eure Sitzgruppe in den Mittelpunkt, ordnet sie in U-Form oder im Kreis an – oder richtet sie zur Fensterfront aus. Ihr könnt auch einen Kamin oder eine Bücherwand zu eurem neuen, spannenden Blickfang machen. Verwandelt darüber hinaus euer Lowboard durch schöne Accessoires und Dekorationen wie Vasen, Kerzen oder Bücher in den Hingucker eures Zimmers – oder in eine gemütliche Leseecke.
Die freie Fläche, die euer TV-Gerät an der Wand hinterlässt, nimmt ein großes Gemälde oder eine Bildergalerie mit Fotos eurer Liebsten ein. Niedrig gehängte Pendelleuchten über dem Sideboard machen euren Raum zudem behaglich. Sorgt außerdem durch Akzentwände, ruhig in kräftigen Farben, für bunte „Farbtupfer“ in eurem neuen Wohnzimmer.
Habt ihr Fragen oder möchtet ihr mehr wissen? Schaut einfach in einer unserer Filialen vorbei. Unsere Wohnzimmer-Experten beraten euch gerne.