Dezent und trotzdem frisch: Altrosa ist die erwachsene Version von mädchenhaftem Pink. Ob als Wandfarbe oder schickes Möbelstück, der Pastellton gibt jedem Wohntrend das gewisse Etwas. Wir zeigen, was am besten dazu passt.
Zart und klar: Das ist Altrosa
Die Farbe Altrosa ist eine Mischung aus Rot, Weiß und Schwarz. Je höher der Schwarzanteil ist, desto edler und eleganter wirkt sie. Wer es eher luftig und leicht mag, setzt auf mehr Weiß im Mischverhältnis. Warm und einladend ist der Puderton in jedem Fall und, keine Angst, er hat nichts mit grellem Pink zu tun. Gut macht sich Altrosa zu Weiß, Grau, Gold, Schwarz und Naturtönen.
Sie merken schon: Hier haben wir es mit einem Alleskönner im Bereich Wohnen zu tun, der fast jedem Raum eine ganz besondere Note verleiht.
Wände in Altrosa
Beliebt ist Altrosa vor allem als Wandfarbe – weil es frisch und modern ist. Da er sich nie zu sehr in den Vordergrund drängt, passt der Pastellton zu allen Räumen. Ob im Flur, Wohnzimmer oder in einem Kinderzimmer für Mädchen, Altrosa funktioniert wirklich immer. Auch Ihre kleine Schminkecke erhält durch eine Wand in Altrosa einen besonderen Charme.
Übrigens profitieren kleine Räume sehr von der zarten Farbe, da Altrosa sie größer erscheinen lässt. Der Alleskönner Altrosa ist also ideal, wenn Sie einen schmalen Flur oder ein kleines Kinderzimmer größer schummeln möchten. Ihr Home Office bleibt auch mit einer Wand in Altrosa seriös, wenn Sie den Puderton mit Schwarz kombinieren.
Altrosa für Möbel, Deko und Co.
Wer nicht gleich Altrosa streichen will, der kann den Farbton auch durch ein außergewöhnliches Möbelstück in sein Zuhause bringen. Im Wohnzimmer sehen ein Samtsessel oder ein Sofa im Vintage-Stil edel aus – das passt super zu Altbauten oder einem schönen Parkettboden. Im Schlafzimmer oder Bad zaubern ein Läufer oder ein Teppich in Altrosa zarte Eleganz.
Deko in Altrosa, zum Beispiel Bilder und Vasen, sorgen für zusätzliche Farbtupfer.
Der Pastellton eignet sich auch für einen Ton-in-Ton-Look: Kombinieren Sie ihn einfach in verschiedenen Abstufungen. Beispielsweise Vorhänge in einem sehr dezenten Ton und einen Sessel in einem kräftigen. Gardinen und Vorhänge sollten Sie beim Einrichten übrigens stets im Blick haben – sie runden jeden Wohntrend ab.
Die passenden Partner für Altrosa
Altrosa und Beerentöne – was für ein sinnlicher Mix! Mit kräftigen Tönen wie Brombeere kommt der Puderton groß heraus. Arrangieren Sie dazu Kerzenständer oder Tischlampen in Gold, das bringt Glamour in Ihr Zuhause.
Altrosa perfekt gestylt – unsere Top Drei
Toll sieht die zarte Farbe zu klaren Linien und zurückgenommenen Farben im Scandinavian Design aus. Altrosa macht es etwas heiterer und nimmt ihm die Strenge. Das klare nordische Ambiente bleibt dabei natürlich bestehen.
Auch zu Vintage und zum Shabby Chic passt der Wohntrend Altrosa wunderbar. Stylen Sie beispielsweise eine Einrichtung in Weiß zur Wand im Puderton. Hier sieht vor allem Gold als Dekoelement prima aus.
Für den Landhausstil ist Altrosa ebenfalls ein guter Partner, denn es verhilft ihm zu einen modernen Auftritt. Versuchen Sie es mit einem Ohrensessel oder einer Chaiselongue in der Pastellfarbe. Auch mit einer pudrigen Wand wird es gleich viel lebendiger.
Altrosa: Trendfarbe mit tausend Gesichtern
Ob als Wandfarbe oder Dekoelement: Mit Altrosa liegen Sie immer richtig. Denn Einrichten mit Pastell ist ganz leicht und macht jedes Zuhause zum Hingucker.