Wenn Besuch sich zum Übernachten ankündigt, soll er sich wie zu Hause fühlen. Wir zeigen euch, wie ihr ein gemütliches Gästezimmer einrichtet und ein Wohlfühlambiente für eure Gäste schafft. Mit farblich abgestimmten Accessoires, Möbeln und kleinen Aufmerksamkeiten.
Zimmer für Gäste gestalten: Eigener Raum oder kleines Separee?
Nicht jede Wohnung hat ausreichend Platz, um Besuch ein separates Zimmer zu bieten. Mit unseren Einrichtungsideen für Gästezimmer zeigen wir euch, wie ihr das Beste aus eurer Wohnung herausholt und sogar kleine Räume gemütlich einrichtet.

Ein eigener Raum

Bietet eure Wohnung genügend Räumlichkeiten, um Gästen ein eigenes Zimmer einrichten zu können, sind eurer Kreativität als Raumplaner keine Grenzen gesetzt. In einem gesonderten Gästezimmer muss es nicht nur eine Schlafcouch sein. Hier gibt es die Möglichkeit für ein größeres Bett und eine aufeinander abgestimmte Möblierung.
Das Separee
Nicht ganz so viel Platz zur Verfügung? Kein Problem! Habt ihr ein Arbeitszimmer? Wenn ihr nicht gerade nachts arbeitet, eignet sich das Büro sehr gut als Schlafzimmer für euren Besuch. Aber auch das Wohnzimmer ist ein wunderbarer Platz, der sich schnell und unkompliziert zu einem behaglichen Schlafplatz verwandeln lässt. In großen Räumen bietet es sich an, eine Gästecouch im Raum zu installieren. Stylische Regale oder blickdichte Vorhänge sorgen als Raumtrenner für die nötige Intimität.
Ist euer Wohnzimmer zu klein für eine separate Gästecouch, achtet beim Kauf eines üblichen Sofas darauf, dass es ebenfalls als Schlafplatz genutzt werden kann. Besonders platzsparend sind sogenannte Querschläfer. Diese Art von Sofa nimmt im ausgeklappten Zustand wenig Raum ein, da nur die Rückenlehne heruntergestellt wird. Eure Gäste liegen quer über die gesamte Sitz- und Rückenfläche.
Einrichtungsideen für Gästezimmer: Das perfekte Ambiente
Wann wirkt ein Gästezimmer besonders einladend? Wenn es Gemütlichkeit und Ruhe ausstrahlt.
Wenn ihr ein kleines Gästezimmer einrichtet, achtet auf eine harmonische Farbwahl. Verzichtet auf knallige Farben und setzt bei der Wandgestaltung auf satte und unauffällige Farbtöne, wie Grau oder Blau. Diese wirken beruhigend und können unseren Schlaf positiv beeinflussen.
Ein auf die Wände farblich abgestimmter Teppich und blickdichte Vorhänge runden das Gesamtbild des Raumes ab. Die Vorhänge sorgen über Nacht für Dunkelheit; die Teppiche am Morgen für ein angenehmes Gefühl an den Füßen. Mit einer Nachttischlampe direkt neben dem Bett können eure Gäste selbstständig entscheiden, wie hell oder dunkel sie es möchten.
Möbel für Gästezimmer
Nachtruhe: So schlafen eure Gäste perfekt
Ob in einem Gästezimmer oder einem Separee im Wohnzimmer – eine Schlafcouch bietet euren Gästen eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit. Sie nimmt nicht viel Platz ein und wird mit ein paar schnellen Handgriffen in ein Bett verwandelt. Achtet beim Kauf darauf, dass die Couch einen integrierten Bettkasten hat. Er ist praktisch, um die Bettwäsche schnell und platzsparend verschwinden zu lassen.
Tipp: Klappt noch im Möbelhaus das Schlafsofa einmal auf und wieder zusammen. Das sollte einfach funktionieren und keine komplizierten Handgriffe erfordern.
Die platzsparende Alternative: Ein Schrankbett
Eine Couch nimmt im Zimmer zu viel Raum ein? Wie wäre es mit einem Schrankbett? Dieses Möbelstück ist clever und platzsparend: Sind die Gäste weg, verschwinden Bett und Matratze fast in der Wand. Wenn Ihr Besuch das Zimmer bezieht, klappt ihr das Gestell herunter und habt im Handumdrehen ein Bett hergerichtet. Besonderer Pluspunkt: Der integrierte Schrank bietet genug Platz, um Gepäck zu verstauen.
Das Gepäck: Wohin mit den Taschen und Koffern?
Auch wenn die Reise nur ein paar Tage dauert – am Ende ist immer zu viel Gepäck im Koffer. Kommt euch das bekannt vor? Euren Gästen geht es vermutlich nicht anders. Wenn ihr das Gästezimmer einrichtet, sorgt also für genügend Stauraum, damit euer Besuch nicht aus dem Koffer leben muss. Zum Beispiel mit geräumigen Schränken oder Kommoden. Ist ein Kleiderschrank zu groß für das Zimmer, reicht eine mobile Kleiderstange oder eine Garderobe an der Tür. Stellt für Kleinigkeiten wie Ladekabel, Brillenetuis oder ein Buch einen Nachttisch neben das Bett.
Kommoden — das Multitalent in eurem Zuhause

Kommoden sorgen mit offenen Fächern, Schubladen und Türen für praktischen Stauraum und kommen an vielen Orten zum Einsatz — beispielsweise im Eingangsbereich oder im Esszimmer. Habt ihr ein paar Lieblingsobjekte, die ihr nicht hinter Schranktüren verstecken wollt, so gefällt euch vielleicht ein Highboard mit Glastüren.
Das gewisse Etwas: Deko im Gästezimmer

Eine grüne Oase fürs Wohlbefinden
Pflanzen sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Gesundheit. Während prachtvolle Orchideen optische Akzente setzen, holt ihr euch mit der Aloe Vera einen fleißigen Sauerstoffproduzenten ins Gästezimmer. In einer natürlichen Wohlfühloase lässt es sich ruhig, entspannt und vor allem gesund schlafen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Blumenvase auf dem Nachttisch?

Um eurem Gästezimmer den letzten Schliff zu verpassen, sorgt ihr mit Dekoelementen für einladendes Flair. Bilder mit floralen Mustern oder entspannenden Landschaften laden schon beim Betreten des Zimmers zum Relaxen ein. Achtet jedoch auf kleine Designs im Gemälde. Zu große Muster wirken unruhig und lassen euren Gast möglicherweise schwer einschlafen. Kissen auf der Schlafcouch oder farblich passende Handtücher verbreiten ein heimeliges Gefühl.
Das perfekte Gästezimmer einrichten
Um euren Gästen ein behagliches Zimmer zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Geht bei der Planung des Gästezimmers auf die Gegebenheiten in eurer Wohnung ein und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ob ihr nun ein kleines Zimmer einrichtet oder ein Separee – beides wird chic und gemütlich mit der richtigen Wandfarbe, praktischen Möbeln, einem gemütlichen Bett sowie hübschen Dekoelementen. Bei euren Gästen bleibt auf jeden Fall ein ganz besonderes Gefühl: das „Wie zu Hause“-Gefühl.