Die Schrankwand ist ein echter Klassiker im Wohnzimmer – und die perfekte Bühne für eure Dekolieblinge. Erfahrt, wie ihr mit hübschen Vasen, besonderen Fotos und Co. eure Wohnwand dekoriert und den Stil eurer Einrichtung unterstreicht.
Die Wohnwand: Modern und wandelbar
Mit der massiven Schrankwand aus Großmutters Zeiten haben die Wohnwände von heute nichts mehr gemeinsam. Rustikale Eiche war gestern, heute vereinen Wohnwände zeitgemäßes Design und eine hohe Funktionalität. Für den letzten Schliff sorgt die passende Deko. Sie gibt eurer Einrichtung einen persönlichen Touch. Und bringt, wenn ihr möchtet, frischen Wind: Mit ein paar neuen Accessoires lässt sich die Wohnwand immer wieder aufregend anders gestalten.

Wohnwand dekorieren: Tipps, wie ihr Highlights in Szene setzt
Moderne Wohnwände sind an sich schon ein Hingucker. Regale und Schränke sind aufeinander abgestimmt und lassen sich nach Belieben kombinieren. Platziert deshalb wenige, ausgewählte Dekoobjekte, die den Stil eurer Wohnwand und der restlichen Einrichtung ergänzen. Lasst auch gerne einzelne Fächer frei – ihr müsst nicht jedes Wohnwand-Regal dekorieren. Dadurch wirkt der Raum großzügiger. Als Stauraum für Krimskrams nutzt ihr die geschlossenen Elemente, so bleibt es übersichtlich.

Hübsch sieht es aus, wenn ihr Keramik, Bilder oder Kerzen in Gruppen anordnet. Achtet dabei auf Gemeinsamkeiten wie eine ähnliche Farbfamilie oder gleiches Material. Mutige machen Accessoires mit starken Farben und auffälligen Formen zum Blickfang. Das funktioniert am besten, wenn eure Möbel schlicht und schnörkellos sind.

Freiliegende Kabel sind unschön und stehlen euren Wohnaccessoires die Schau – mit einem Kabelkanal oder praktischen Kabelboxen könnt ihr diese verstecken. Unser Tipp: Wenn ihr eine Fernsehwand dekoriert, achtet darauf, dass die Deko im Umfeld eures TV-Geräts zurückgenommen ist. So könnt ihr Filme und Serien ohne Ablenkung genießen.
Wohnwand-Dekoideen: Was passt ins Regal?
Auf den Ablageflächen und in den Vitrinen eurer Wohnwand könnt ihr kreativ werden: Probiert aus, wo euch eure Lieblingsstücke am besten gefallen. Eine schöne Dekoidee sind gerahmte Fotos oder Drucke. Sie werden einfach auf die Regalböden gestellt und lehnen lässig an der Wand. Wer mag, wählt Bilder aus, die zur Jahreszeit passen. Zeitlos wirken schlichte Vasen mit Trockenblumen, Zweigen oder Pampasgras. Wohnen mit Pflanzen? Dafür ist die Wohnwand perfekt geeignet. Bestückt sie mit rankenden Topfpflanzen wie Eukalyptus oder Efeu – auch kleine Kakteen passen gut.
Schön gebundene Bücher und Hochglanzmagazine sehen hochwertig aus. Aber Achtung: Werden die Stapel zu groß, erscheinen sie eher unordentlich als smart. Besonders gemütlich für die kältere Jahreszeit sind Kerzen und Windlichter sowie große Deko-Buchstaben im Shabby-Look. Ihr wisst nicht so recht, wie ihr die Vitrine dekorieren sollt, die zu eurer Wohnwand gehört? Stellt darin elegante Gläser oder exklusive Keramik aus.
Perfekt beleuchtet: Rückt eure Wohnwand ins rechte Licht

Mit der passenden Wohnzimmer-Beleuchtung hat die Deko ihren großen Auftritt. Perfekt dafür: eine integrierte LED-Beleuchtung oder LED-Spots. Praktisch sind LED-Strips, die ihr im Nachhinein unkompliziert an euren Möbeln anbringen könnt, eine ausgefallene Tischlampe oder eine Lichterkette, die die Wohnwand in warmes Licht tauchen.
Welche Deko passt zu eurer Einrichtung?
Harmonisch wirkt die Deko der Wohnwand, wenn sie den Stil eurer Möbel aufgreift. Zum reduzierten Schwedenstil solltet ihr am besten auch skandinavisch dekorieren. Das heißt: Wählt geradlinige Objekte in hellen Farben und aus natürlichen Materialien wie Holz. In eurem Wohnzimmer ist Hippie-Charme angesagt? Dann ist Deko im Bohostil am besten geeignet: Schmückt eure Wohnwand etwa mit Keramik im Handmade-Look, hängenden Pflanzen oder farbenfrohen Gefäßen. Wer im Landhausstil wohnt, kann zum Beispiel verspielte Deko im Shabby-Chic in Weiß oder Rosé kombinieren.
Dekorieren wie die Profis
Nicht nur, wenn ihr eure Schrankwand dekoriert: Individuelle Wohnaccessoires sind das i-Tüpfelchen für eure Einrichtung. Denn mit ausgewählten Lieblingsstücken wird euer Wohnraum erst zu einem Zuhause. Erlebt den großen Unterschied, den kleine Dekoelemente machen können – zum Beispiel, indem ihr einen einladenden Beistelltisch dekoriert oder mit Shelf Styling eure Regale aufpeppt. Für euch geht nichts über einen Cappuccino mit perfektem Milchschaum in stilvollem Ambiente? Dann erfahrt ihr hier, wie ihr eine private Kaffee-Ecke gestaltet.