Ihr liebt Kaffeehäuser, Vintage-Deko und schöne Tassen? Richtet doch zu Hause eine kleine Kaffeebar ein, in der ihr den perfekten Milchschaum zelebriert. In der Küche, auf dem Balkon oder im Esszimmer gilt ab jetzt: But first, Coffee!
Kaffee-Ecke für euer Zuhause
Kaffeetrinker sind Genießer – deshalb gehört zu eurem Lieblingsgetränk auch das passende Ambiente. Nicht nur im Stammcafé, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Wer seine Kaffeemaschine schätzt, der rückt sie gern ins beste Licht: mit liebevoller Deko und nostalgischen Accessoires. Lasst euch von unseren Ideen für eure eigene Kaffeebar inspirieren und genießt die Auszeit mit Cappuccino, Chai Latte oder Iced Coffee.

Kaffeestation einrichten: Das sind die Basics
Im Zentrum steht die Kaffeemaschine. Ob Retro-Siebträger mit Italien-Flair oder moderne Pad-Maschine in Signalfarbe – sie gibt den Stil der Kaffee-Ecke vor.
Platziert eure Coffee Essentials auf einer robusten, abwaschbaren Abstellfläche. Schick sehen auch ein Tablett oder Schneidebrett aus.
Stellt Tassen in verschiedenen Größen bereit. Wer verschiedene Tassen-Stile mixt, sollte darauf achten, dass sie farblich zusammenpassen.
Bringt ein kleines Wand- oder Hängeregal für eure Tassenauswahl an. Das spart Platz und setzt die schönsten Exemplare in Szene. Außerdem sorgt es für Ordnung in der Küche.
Neben der Kaffeemaschine ist Platz für schöne Behälter und Dosen für Kaffeepulver und Pads. Originell: eine Kaffeekiste, in der die Bohnen verschifft werden.
Schön anzuschauen und praktisch sind auf die Deko abgestimmte Servietten, hübsche Milchkännchen und Zuckerdosen.
Coffee Corner gestalten: Die perfekte Deko
Mit einer stilvollen Etagere fühlen sich eure Gäste wie beim Afternoon Tea im Luxushotel. Reicht darauf Bagels oder Süßigkeiten.
Wandtattoos in Bohnen- oder Tassenform lassen keinen Zweifel daran: Hier gibt es köstliche Heißgetränke für alle.
Vintage-Schilder und Wandtafeln mit Kaffee-Bezug („But first, Coffee“) erzeugen Nostalgie-Flair, wenn ihr eure Kaffeebar zu Hause einrichtet.
Drapiert edle, einzeln verpackte Pralinen und andere Köstlichkeiten unter einer Käseglocke.
Kreativ ist eine Wandtafel, auf der ihr euch mit weißer oder bunter Kreide austoben dürft. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Von Kaffeetasse, -bohnen hin zu netten Sprüchen ist alles möglich.
Ein Strauß Schnittblumen bringt Frische und Lebendigkeit in eure Kaffee-Ecke.
Wohin mit der Kaffeebar: Die richtige Location
Draußen: Im Sommer verwandelt sich der überdachte Balkon oder die Terrasse in eine (Iced) Coffee Corner. Für die Outdoor-Variante ist auch ein mobiler Servierwagen perfekt, der im Winter nach innen wandert.
Welcher Style darf’s denn sein?
Nostalgische Deko im Retro-Style wie Vintage-Kaffeedosen sind die ideale Ergänzung für eine Kaffeestation. Beispielsweise auf einem Sideboard im Shabby-Look.
Dient der zurückhaltende Scandi-Stil als Basis, dürft ihr euch bei den Accessoires austoben. Bunte Servietten, auffällige Tassen und Gebäckdosen – alles ist erlaubt.
In großen Räumen kommt eine Kaffee-Ecke im Vintage Industrial Style toll zur Geltung. Antike Reklameschilder aus Blech geben den letzten Schliff.
Gemütlich und unkompliziert ist ein entspannter Stil mit naturbelassenem Holz, gerahmten Bildern und Makramee-Wanddeko.
Der letzte Schliff für eure Kaffee-Ecke
Eine liebevoll gestaltete Kaffee-Ecke verleiht jedem Raum ein gemütliches Flair. Natürlich könnt ihr auch ganz ohne Kaffeezubehör einen Beistelltisch dekorieren. Ihr dürft ihn sogar trotzdem Coffee Table nennen. Und weil Vasen, Windlichter und andere Wohnaccessoires das i-Tüpfelchen in eurem Zuhause sind, findet ihr bei uns noch mehr Tipps und Ideen aus dem 1x1 des Dekorierens.